Wann: | Was: |
01.10.2020 | Dorfstube
Dank der freundlichen finanziellen Unterstützung des Ortsrates, konnte für die Dorfmoderation ein neuer TV-Bildschirm angeschafft werden. Der Fernseher wird eine große Hilfe für hoffentlich baldige Vereinssitzungen sein. Kommende Briefings und Präsentationen können darüber stattfinden. Die Dorfstube ist dadurch mehr zum optimalen Treffpunkt der Dorfmoderation und ihren einzelnen Projekten geworden. Außerdem können auch diverse Freizeitgestaltungen und Unterhaltungsprogramme über die DoMo angeboten und genutzt werden.
|
Herbst 2020 |
|
Herbst 2020 |
|
||
Dez. 2019 | Am Sonntag, dem 1. Dezember 2019 öffnete sich zum 3. Mal der lebendige Adventskalender. 15 Gastgeber baten ab 18.30 Uhr zu sich auf den Hof, ins Carport oder in die Garage, um mit Nachba1rn, Freunden und lieben Mitmenschen bei Kerzenschein ein paar schöne Stunden zu verbringen. Es wurde gesungen und erzählt und nebenbei gab es Schmalzbrote, Kekse sowie Tee, Punsch oder Glühwein. Die ausrichtenden Familien freuten sich über eine rege Beteiligung.
01.12.19 Fam. Hugill |
||
03.11.2019 | Öffentlicher Runder Tisch
Vorstand, Projektleiter und interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Gruppenraum des Feuerwehrgerätehauses. Der aktuelle Stand der Projekte wurde ebenso erörtert wie der Ausblick auf die weiteren Planungen im Rahmen der Dorfmoderation. Es wurde deutlich gemacht, dass insbesondere zur handwerklichen Unterstützung bei den anstehenden Arbeiten zur Fertigstellung des Aktionszentrums noch helfende Hände benötigt werden. Ortsbürgermeister Günther Kelter nutzte die Gelegenheit, auf die Wichtigkeit der Teilnahme Sievershäuser Bürger an der Informationsveranstaltung der Fa. Götel zum Thema Breitbandausbau am 18.11.2019 um 19 Uhr in der Turnhalle hinzuweisen. |
||
23.10.2019 | Informationen an den Ortsrat
Auch die Tagesordnung dieser Ortsratssitzung griff das Thema Dorfmoderation offiziell auf. |
||
11.04.2019 | Informationen an den Ortsrat
Am 11.04. berichtete das Team Dorfmoderation dem Ortsrat und der Öffentlichkeit über den aktuellen Stand aller Projekte. Das Dorfmoderatorenteam freute sich über den Beschluss des Ortsrates, das Engagement finanziell zu unterstützen. Herzlichen Dank für die Anerkennung und Würdigung des Engagements für Sievershausen! Förderbeträge:
|
||
09.04.2019 | Schlüsselübergabe Aktionszentrum
Die ehemaligen Räumlichkeiten der Postfiliale im Gebäude der Volksbank Einbeck e. G., Geschäftsstelle Sievershausen, stehen ab heute der „Dorfmoderation Sievershausen am Solling e. V.“ zur Nutzung als Aktionszentrum zur Verfügung. Sowohl für die moderaten Mietvertragsbedingungen als auch für die Zusage, Materialkosten für Umbau und Renovierung der Räumlichkeiten zu übernehmen und benötigtes Mobiliar zur Verfügung zu stellen, gebührt der Volksbank ausdrücklicher Dank. Sie unterstützt damit die Dorfgemeinschaft in herausragender Weise. |
||
02.04.2019 | Mitgliederversammlung 2019
Am 02.04. fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins „Dorfmoderation Sievershausen am Solling e. V.“ statt. Die Mitglieder informierten sich über den Sachstand der Aktivitäten und Projekte. Natürlich kam auch Klönen nicht zu kurz. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Glas Bier oder Wein dann aus. |
||
26.09.2018 | Informationen an den Ortsrat
Am 26.09. berichtete das Dorfmoderatorenteam auf einer Ortsratssitzung über den Sachstand der Projekte im Dorf und beantwortete die Fragen der interessierten Ortsratsmitglieder und Bürger. |
||
21.10.2018 | 2. Dorfwerkstatt
In der 2. Dorfwerkstatt wurden zur Einführung noch einmal kurz Inhalt und Wesen der Dorfmoderation erläutert, um dann den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen Sachstände der laufenden Projekte vorzustellen.
Zusätzlich zu den in der 1. Dorfwerkstatt herausgearbeiteten Themen, aus denen sich erste Projekte entwickelt haben, entstand die Skizze für ein Projekt „Nachbarschaftshilfe“. Unter Federführung von … gründete sich auch gleich eine Projektgruppe, die den Projektentwurf weiter konkretisieren und verfeinern und an den Start bringen möchte. |
||
21.09.2018 | 1. Jugend-Dorfwerkstatt
![]() @privat Am 21.09. trafen sich unter der Leitung von Andreas Roth, einem erfahrenen Moderator von Jugendbeteiligungsprozessen, 15 Kinder und Jugendliche in der Sollingscheune. Mit dabei waren die Jugendwarte der Sievershäuser Vereine mit Linda Schwerdtfeger (Kyffhäuser), Tobias Zeika (Jugendfeuerwehr), Maximilian Burgmann und Kristjan Felde (beide Sportverein TSV Einigkeit) . Unterstützt wurden sie durch das Dorfmoderatorenteam. Nachdem geklärt wurde, was Dorfmoderation eigentlich ist, haben die Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet, was ihnen in Sievershausen besonders am Herzen liegt. Es entstand eine „Wunschliste“ mit z. B.
Die Anregungen und Hinweise der Jugendlichen sind in den Projektplan der Dorfmoderation eingeflossen. Über die Umsetzung und Weiterverfolgung wird spätestens in der nächsten Jugend-Dorfwerkstatt berichtet. |
||
18.07.2018 | Treffen der Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren
Am 18.07. kamen die Projektleiter Helga Ebeling, Rouven Ziegler und Martina Jordan und das Dorfmoderatorenteam zusammen, um sich über die Sachstände zu den einzelnen Projekte zu informieren, sich auszutauschen und die nächsten Schritte abzustimmen. Die Berichte zeigten sehr deutlich, von welchem sehr großen persönlichen Engagement die Projekte getragen werden. Die rege Gesprächsrunde mit den vielen Nachfragen spiegelte das gegenseitige Interesse, sodass dieser Austausch in regelmäßigen Abständen angeboten werden soll. |
||
13.04.2018 | 1.Dorfwerkstatt
Die Dorfmoderatoren präsentieren die Auswertung des Dorfrundganges vom November des Vorjahres und diskutieren die Ergebnisse mit den Dorfbewohnern. Zu den von den Teilnehmern als besonders wichtig erachteten Themen werden erste Projektskizzen entwickeln und es bilden sich dazu Projektgruppen, die diese weiter bearbeiten wollen. |
||
09.03.2018 | Vereinsgründung
Um ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Dorfmoderatoren auch rechtlich einen passenden Rahmen zu geben, gründen sie mit weiteren engagierten Bürgern am 09.3.2018 den Verein „Dorfmoderation Sievershausen am Solling e. V.“
|
||
05.11.2017 | Dorfrundgang
Die Dorfmoderatoren luden die Bürger am 05.11.2017 ein, auf verschiedenen Rundgängen ihr Dorf zu erkunden und dabei ihre Eindrücke und Ideen auf einem vorbereiteten Fragebogen festzuhalten, der von den Organisatoren zur Vorbereitung der ersten Dorfwerkstatt ausgewertet wurde.
|
||
15.09.2017 | Öffentlicher Runder Tisch
Am 15.09. hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer ersten öffentlichen Arbeitssitzung die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Dorfmoderatoren zu informieren und sich mit ihren Ideen einzubringen. Zu den 15 Gästen zählten u. a. die Vertreter des Ortsrates sowie angehende Dorfmoderatoren aus Eilensen, Neuhaus und Hahausen. Zentrale Fragestellung des Abends war, wie der anstehende Dorfrundgang gestaltet werden muss, damit möglichst viele Sievershäuser mitmachen, mit offenen Augen ihr Dorf erkunden, um daraus bei der folgenden Dorfwerkstatt kreative Projektideen abzuleiten. |
||
12.09.2017 | Informationen an den Ortsrat
Die Dorfmoderatoren berichteten im Rahmen einer öffentlichen Ortsratssitzungen über den aktuellen Stand ihrer Aktivitäten vor und stellten ihre nächsten Planungsschritte vor. |
||
20.08.2017 | Dorfmoderation in Sievershausen jetzt zertifiziert
Gemeinsam mit engagierten Sievershäusern möchten wir unser Dorf in vielfältigen Projekten zu einer lebendigen Generationengemeinschaft entwickeln, die sich ihrer Identität und Einzigartigkeit bewusst ist. Ihr Motto: „Sievershausen gestaltet Zukunft – Wer macht mit?“ Im Juni haben wir unsere Ausbildung gestartet. An sechs Fortbildungstagen im Bildungshaus Zeppelin in Goslar haben wir uns Fachwissen rund um den Lebens- und Arbeitsraum Dorf erarbeitet sowie Methoden und Techniken für die Moderation von Dorfentwicklungsprozessen erprobt. Jetzt halten wir unser Zertifikat in den Händen. |
||
08.08.2017 | 1. Netzwerkforum
Unter dem Motto „Sievershausen gestaltet Zukunft – Wer macht mit?“ lud das Dorfmoderatorenteam in und für Sievershausen, Kerstin und Werner Pohl, Lutz Jänicke und Rainer Koch, am 8. August zum 1. Netzwerkforum in das Gasthaus Schwerdtfeger in Sievershausen ein. Rund 40 Interessierte, Netzwerker, Engagierte, Vereinsvertreter, Gemeindevertreter, Unternehmer und Landwirte, waren der Einladung gefolgt, um sich für die Idee der Dorfmoderation und für das Konzept der angehenden Dorfmoderatoren begeistern zu lassen. Es wurde rege über Chancen und Möglichkeiten für Sievershausen diskutiert…. (sh. Pressemitteilung) |
||
15.02.2017 | Informationsveranstaltung des Landkreises zum Thema Dorfmoderation
Im Rahmen des Projektes „Dorf ist nicht gleich Dorf“ hatte der Landkreis Northeim u.a. Sievershausen als Modelldorf ausgewählt. Am 15.02.2017 wurde das Projekt und damit verbunden die Qualifizierung zum Dorfmorderator vom Ortsrat und verantwortlichen Mitarbeiterinnen des Landkreises im Gemeinderaum der St.-Trinitatis-Kirche vorgestellt. Auch eine bereits qualifizierte und aktive Dorfmoderatorin berichtete von ihren Erfahrungen aus der Umsetzung von Ideen in ihrem Dorf. Diese erste Informationsveranstaltung war sehr gut besucht.Am Ende fanden sich spontan vier Personen aus dem Ort, die von der Idee begeistert waren und sich für die Qualifizierung zum Dorfmoderator angemeldet haben. |
||